Innovative Dialoge und Rollenspiele mit ChatGPT im Unterricht 🤖🎭

KI

In dieser Unterrichtseinheit dreht es sich um die Nutzung von ChatGPT für Dialoge und Rollenspiele im Unterricht.

ChatGPT ermöglicht es uns, virtuelle Personen zu befragen. Dabei nimmt ChatGPT Rollen ein und antwortet den Rolle heraus, was ein interaktives und innovatives Lernerlebnis schafft.

Die Schüler:innen können Expertenbefragungen durchführen, mit historischen Persönlichkeiten in einen Dialog treten, unterschiedliche Perspektiven einnehmen, sich in reale und fiktive Personen hineinversetzen und vieles mehr.

Nachfolgend will ich euch die Unterrichtseinheit an einem Beispiel vorstellen, in dem Personen aus der Berufs- und Arbeitswelt befragt werden.

Ihr erfahrt, wie die Unterrichtseinheit Schritt für Schritt aufgebaut ist, welche KI-Befehle ihr benötigt und was bei der Durchführung zu beachten ist.

🎯Personen aus der Berufs- und Arbeitswelt befragen

Text mit weißem Hintergrund

Umfang: 90 Minuten

Zielgruppe: Ab Klasse 8

Fach: Deutsch, Fremdsprache

📘 Zusammenfassung:

Die Schüler:innen simulieren Gespräche mit fiktiven Personen der Berufs- und Arbeitswelt in Form von Schreibgesprächen. Die KI fungiert als Gesprächspartner:in und nimmt die Rolle der/ des Befragten ein. Die Schüler:innen stellen in diesem Zuge berufsbezogene Fragen, auf welche die Text-KI aus ihrer Rolle heraus antwortet.

🏁 Ziel:

Die Schüler:innen erhalten detaillierte Einblicke in einzelne Berufe. Dabei können sie auch herausfinden, welche Fähigkeiten und Qualifikationen für die verschiedenen Berufe erforderlich sind. Ziel ist es, auf diese Weise zur Entscheidungsfindung bei der Berufswahl beizutragen

📔 Disclaimer

Bei der Verwendung einer KI-Anwendung datenschutzrechtliche Bestimmungen zu beachten. Zu diesem Zweck sollten Lehrkräfte sich vor der Verwendung einer KI-Anwendung über die Datenschutzbestimmungen informieren und sicherstellen, dass die Anwendung den jeweiligen Anforderungen entspricht. Insbesondere sollten sensible Daten wie Name, Adresse oder Kontaktdaten nicht in die Anwendung eingegeben werden. Die Nutzung eines KI-Tools ohne Anmeldung ist zu bevorzugen.

  • Hierzu gibt es Tools wie GPT-Schule. Das Tool nutzt ChatGPT über eine Schnittstelle. In diesem Fall muss sich dann nur die Lehrkraft anmelden. Den Schüler:innen wird ein Link bereitgestellt, über den sie dann ohne Anmeldung auch ChatGPT zugreifen können.

👨🏼‍🏫 Ablauf der Unterrichtseinheit

1. Die Schüler:innen sollen sich im Rahmen dieser Unterrichtseinheit über verschiedene Berufe informieren. Dabei haben die Chance Gespräche mit fiktiven Personen aus der Berufs- und Arbeitswelt zu führen und alle Fragen zu den jeweiligen Berufen loszuwerden.

2. Die Schüler:innen sollen sich 3 Berufe notieren, die sie grundsätzlich interessieren und zu denen sie Fragen haben.

Dieser Schritt kann von der Lehrkraft durch die Bereitstellung einer Übersicht (Liste, Mind-Map o.ä.) mit verschiedenen Berufen unterstützt werden.

3. Die Schüler:innen sollen sich Fragen notieren, die sie den Personen des jeweiligen Berufsstands stellen wollen.

4. Die Nutzung des KI-Tools wird thematisiert. Die Schüler:innen sollten grundlegende technische Kenntnisse zur Nutzung von KI-Tools besitzen, insbesondere zur Eingabe von Befehlen. Falls sie diese Kenntnisse nicht besitzen, sollten sie an dieser Stelle vermittelt werden.

5. Die Schüler:innen loggen sich in die Text-KI ein und bereiten sich vor.

6. Die Schüler:innen gehen den nachfolgenden Befehl ein, um ein Gespräch mit einer fiktiven Person aus der Berufs-und Arbeitswelt zu starten.

Text mit weißem Hintergrund

⌨️ Beispiele:

Stelle dir vor du bist “Beruf nennen”. Ich stelle dir Fragen und du antwortest mir aus deiner Rolle heraus.

7. Die Schüler:innen stellen der KI die vorher gesammelten Fragen.

8. Nach dem Gespräch sollten sie ihre wichtigsten Erkenntnisse notieren und reflektieren, ob der Beruf ihren Interessen und Fähigkeiten entspricht.

Dieser Schritt kann mit einem Reflexionsbogen unterstützt werden.

Text mit weißem Hintergrund

📋 Reflexionsschwerpunkte:

- Welche neuen Erkenntnisse habe ich über die ausgewählten Berufe gewonnen?

- Welche Fähigkeiten und Qualifikationen sind für die ausgewählten Berufe erforderlich?

- Entspricht der Beruf meinen Interessen und Fähigkeiten?

9. Die Schüler:innen starten erneut bei Schritt 6 und führen Gespräche mit weiteren fiktiven Personen aus anderen Berufs- und Arbeitsfeldern.

10. Eine abschließende Reflexion im Plenum ermöglicht es den Schüler:innen sich auszutauschen, ihre Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen. Dabei können einzelne Gesprächsverläufe betrachtet und interessante Erkenntnisse herausgestellt werden. Auch lässt sich in diesem Zuge die Methode reflektieren.

🌟 Beispiel

Beispiel 1: Eine Lehrerin befragen

Beispiel 2: Einen Polizisten befragen

🚀 Mögliche Erweiterungen

Fiktive Personen mit bestimmten soziodemografischen Merkmalen befragen

Neben den Gesprächen mit Personen aus der Berufs- und Arbeitswelt lassen sich auch fiktive Personen mit bestimmten soziodemografischen Merkmalen (Alter, Geschlecht, Bildung, Herkunft, Religion etc.) befragen. Ziel kann in diesem Fall sein, einen Perspektivenwechsel vorzunehmen und sich in Personen hineinzuversetzen. Dabei geht es weniger um Faktenwissen, sondern um das Verständnis für unterschiedliche Lebenswelten und Hintergründe.

  • Was bedeutet es, in Armut aufzuwachsen?

  • Wie fühlt sich eine Person, die aufgrund ihrer Herkunft, ihres Geschlechts oder ihrer Religion Diskriminierung erfährt?

Historische Persönlichkeiten und Personengruppen befragen

Die Schüler:innen können zudem Gespräche mit historischen Persönlichkeiten oder Personengruppen aus der Vergangenheit führen. Dabei können sie sich in bestimmte Personen oder Personengruppen hineinversetzen und so ein besseres Verständnis für deren Hintergründe, Denkweisen und Lebenswelten erlangen.

  • Wie ging es beispielsweise einer Person zu Zeiten der industriellen Revolution?

  • Was sagt Willy Brandt zu seiner damaligen Ostpolitik?

  • Wie denkt Rosa Parks über ihre Schlüsselrolle in der Bürgerrechtsbewegung?

Dies und vieles mehr. ist denkbar. Die Erweiterung eignet sich in meinen Augen besonders für den Geschichts- oder den Gemeinschaftskunde-Unterricht.

Bekannte Personen oder Expert:innen befragen

Darüber hinaus können auch Personen des öffentlichen Lebens, Sportler:innen, Wissenschaftler:innen, Musiker:innen, Unternehmer:innen oder Expert:innen zu bestimmten Themen befragt werden. Hieraus ergeben sich zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für verschiedenste Unterrichtsfächer.

  • Welche Gedanken hat eine junge Unternehmerin, die gerade ein Start-up gegründet hat?

  • Wie geht es beispielsweise einer berühmten Persönlichkeit, die überall erkannt wird und kein Privatleben mehr hat?

  • Eine Musikerin befragen, woher sie ihre Inspiraton nimmt.

⭐️ Fazit

🤖 Die Einbindung von ChatGPT in den Unterricht eröffnet spannende Möglichkeiten für innovative Dialoge und Rollenspiele. Durch das Eintauchen in virtuelle Rollen und die Befragung virtueller Personen können Schüler:innen verschiedene Perspektiven kennenlernen und ihr Verständnis für unterschiedliche Hintergründe und Voraussetzungen erweitern. Diese interaktive Unterrichtseinheit bietet eine einzigartige Lernerfahrung und fördert kritisches Denken sowie Empathie.

👍 
Wie findest du die Unterrichtseinheit?
Wirst du die Unterrichtseinheit in deinem Unterricht ausprobieren? Wie sind deine Erfahrungen damit? Bin richtig gespannt auf dein Feedback!

💻 Noch mehr Unterrichtseinheiten findet ihr übrigens in meinem ChatGPT-Guide für Lehrkräfte 2.0.


Hinweis:

Die Lernidee wurde in ähnlicher Form im Auftrag des LMZ BW erstellt. Veröffentlicht in der SESAM-Mediathek unter einer CC BY-SA-Lizenz.


Zurück
Zurück

5 Strategien für ChatGPT im Unterricht 📈🧩

Weiter
Weiter

ChatGPT Unterrichtsmaterial: Fachtexte erschließen 🤖📖