24.09.23 | đąWie viel ist zu viel? Smartphone-Nutzung im Fokus des WiSo-Unterrichts
Hallo zusammen đ
Heute mĂśchte ich euch einen kleinen Einblick in meinen aktuellen WiSo-Unterricht geben. Wir haben uns die letzten Wochen mit dem Thema Mediennutzung beschäftigt, mit spannenden Erkenntnissen. đ
Neben Filterblasen und Fake News stand besonders das Smartphone-Nutzungsverhalten im Fokus. Die Erkenntnis? Viele meiner SchĂźler:innen verbringen zum Teil deutlich mehr als 4 Stunden täglich vor dem Bildschirm! Auch ich komme Ăźbrigens auf 3â4 Stunden am Tag.
Und das ist nicht alles: Im Schnitt greifen wir 100x am Tag zum Smartphone, manchmal sogar ohne wirklichen Grund. Das bedeutet, wir blicken in etwa alle 10 Minuten auf das Smartphone! In der Folge ist es schwer, sich längere Zeit am Stßck auf etwas zu konzentrieren. Das wird unter anderem in diesem Interview thematisiert, das wir auch im Unterricht geschaut haben.
Wir haben daraufhin im Unterricht verschiedene MaĂnahmen gesammelt, um die Smartphone-Nutzung zu reduzieren. Die gingen von simplen LĂśsungen wie Benachrichtigungen ausstellen, Ăźber interessante Ansätze wie dem Aktivieren eines Schwarz-WeiĂ-Modus oder dem Installieren der App OneSec bis hin zu radikalen Schritten wie dem LĂśschen sämtlicher Social-Media-Apps.
Tafelbild â Sammlung MaĂnahmen zur Reduktion der Smartphone-Nutzung
Im Anschluss haben wir uns darauf geeinigt, dass alle mindestens eine MaĂnahme zur Reduktion der Smartphone-Nutzung und Bildschirmzeit fĂźr eine Woche ausprobiert. Die Woche darauf haben wir dann reflektiert und geschaut, wie sich die MaĂnahmen ausgewirkt haben.
Das Ergebnis? Bei vielen meiner SchĂźler:innen hat sich tatsächlich die Bildschirmzeit reduziert, bei einigen sogar drastisch. Einige haben berichtet, dass sie sich auf der Arbeit besser fokussieren konnten. Manche fanden die MaĂnahmen hingegen âzu nervigâ und sind schon wieder zu ihrem vorherigen Nutzungsverhalten zurĂźckgekehrt. Viele von denen, die positive Erfahrungen gemacht haben, wollen jedoch das neue Nutzungsverhalten auch zukĂźnftig beibehalten.
Auch ich habe ßbrigens einen radikalen Schritt gewagt und habe in dem Zuge alle Social-Media-Apps von meinem Smartphone gelÜscht. Mein Instagram-Profil pflege ich jetzt direkt am Laptop. In der Folge greife ich nun tatsächlich deutlich weniger zum Smartphone. Und wenn ich doch mal unterwegs eine App brauche, installiere ich sie kurz und lÜsche sie danach einfach wieder. Bisher klappt das erstaunlich gut und ich fßhle mich deutlich weniger gestresst im Alltag.
Wie sieht es bei euch aus? đ§ Schaut doch auch mal in euren Smartphone-Einstellungen nach, wie häufig ihr eigentlich euer Smartphone nutzt. Oder probiert mal direkt eine MaĂnahme aus und berichtet, wie sich diese auswirkt. Wenn ihr mehr zur Unterrichtsreihe erfahren wollt, gebt mir ebenfalls Bescheid. Ihr kĂśnnt direkt auf diese E-Mail antworten.
Einen guten Start in die Woche.
Viele GrĂźĂe
Manu
đą Instagram â Erwartungshorizonte erstellen mit ChatGPT
Hatten wir es nicht gerade von weniger Smartphone-Nutzung? ;) Wer trotzdem einen kurzen Blick in mein Instagram riskieren will, erfährt in meinem neuesten Beitrag, wie man mit ChatGPT Erwartungshorizonte und MusterlÜsungen erstellt.
đ Und sonst?
đ Tool â XWords: Kreuzworträtsel erstellen
Mit dem Tool lassen sich im Handumdrehen Kreuzworträtsel fßr den Unterricht erstellen. Habe den Kreuzworträtsel-Generator diese Woche seit Langem mal wieder eingesetzt, die Fragen jedoch dieses Mal mit ChatGPT erstellt und dann einfach in das Tool importiert. Ging super schnell.
đĽ Reportage â Spezial Taiwan | Mit offenen Karten (ARTE)
âMit offenen Kartenâ ist ein groĂartiges Format, das komplexe geopolitische Sachverhalte anhand von Karten veranschaulicht â auch ideal fĂźr den Unterricht! In dieser Episode werden die Spannungen zwischen Taiwan und China beleuchtet, insbesondere vor dem Hintergrund der bevorstehenden Präsidentschaftswahlen und dem russischen Angriff auf die Ukraine.
đď¸ Podcast â Herausforderung Schule (Hintergrund, Deutschlandfunk)
Der Podcast wirft einen kritischen Blick auf den Alltag in deutschen Schulen, in dem Rassismus und Antisemitismus leider oft präsent sind. Er hinterfragt, wie Lehrkräfte darauf vorbereitet werden und warum die aktuelle Lehramtsausbildung nicht ausreicht.
-
August 2025
- 31. Aug. 2025 31.08.25 | đ Nano Banana: Profi-Funktionen fĂźr den Unterricht 31. Aug. 2025
-
Juli 2025
- 27. Juli 2025 27.07.25 | đ¨âđŤ Wie der persĂśnliche KI-Lerntutor fĂźr mich greifbar wurde 27. Juli 2025
-
Juni 2025
- 23. Juni 2025 23.06.25 | 𧊠Wie sich KI souverän in den Schulalltag integrieren lässt 23. Juni 2025
-
Mai 2025
- 22. Mai 2025 22.05.25 | đ§ Wie kann PrĂźfen und Bewerten mit KI gelingen? 22. Mai 2025
-
April 2025
- 6. Apr. 2025 07.04.25 | đ¨ So gut ist KI-Bilderstellung jetzt fĂźr Schule und Unterricht 6. Apr. 2025
-
März 2025
- 6. März 2025 06.03.25 | â¨ď¸ Nutzt du noch Boomer-Prompts? 6. März 2025
-
Januar 2025
- 27. Jan. 2025 27.01.25 | đ Ein Leitfaden fĂźr KI und Facharbeiten 27. Jan. 2025
-
Dezember 2024
- 30. Dez. 2024 30.12.24 | đŽ 36 von 40 Abgaben waren KI-generiert⌠30. Dez. 2024
-
November 2024
- 26. Nov. 2024 26.11.24 | đ Mistral AI: Ist das die aktuell beste KI fĂźr Lehrer? 26. Nov. 2024
-
Oktober 2024
- 27. Okt. 2024 27.10.24 | đď¸So erstellst du KI-Podcasts mit NotebookLM 27. Okt. 2024
-
September 2024
- 29. Sept. 2024 29.09.24 | đ Der ChatGPT-Guide 4.0 ist da! 29. Sept. 2024
-
August 2024
- 25. Aug. 2024 25.08.24 | đ Smarter Schulstart mit KI + Alle KI-News, neue Tools & Updates 25. Aug. 2024
-
Juli 2024
- 28. Juli 2024 28.07.24 | đď¸ Ferien-KI-News: Gamma, SearchGPT & ChatGPT als Reiseplaner 28. Juli 2024
-
Juni 2024
- 30. Juni 2024 30.06.24 | đ KI-Tool des Jahres? Claude 3.5 Sonnet schlägt ChatGPT 30. Juni 2024
- 9. Juni 2024 09.06.24 | đ ââď¸ Warum âNeinâ sagen ein wichtiges Werkzeug ist 9. Juni 2024
-
Mai 2024
- 20. Mai 2024 20.05.24 | đ¤ KI-News: GPT-4o fĂźr alle kostenlos verfĂźgbar! 20. Mai 2024
-
April 2024
- 28. Apr. 2024 28.04.24 | đ§âđ¨ KI-Bild-Tools effektiv im Unterricht einsetzen 28. Apr. 2024
- 14. Apr. 2024 14.04.2024 | đ Ich habe Memes im Unterricht eingesetzt! 14. Apr. 2024
-
März 2024
- 31. März 2024 31.03.24 | đ ChatGPT-Guide Update, KI-Unterrichtsmaterial & mehr! 31. März 2024
- 10. März 2024 10.03.24 | đ§âđŤ Warum Lehrersein nicht sofort eine Berufung sein muss 10. März 2024
-
Februar 2024
- 25. Feb. 2024 25.02.24 | đ ChatGPT Crashkurs, Kahoot-GPT & mehr! 25. Feb. 2024
- 11. Feb. 2024 11.02.24 | â˛ď¸ Die 5-Minuten-Regel 11. Feb. 2024
-
Januar 2024
- 28. Jan. 2024 28.01.24 | đđŹ Der echte Impuls im Unterricht 28. Jan. 2024
- 21. Jan. 2024 21.01.23 | đ¤ Copilot im Unterricht: Besser als ChatGPT? 21. Jan. 2024
-
Dezember 2023
- 31. Dez. 2023 31.12.23 | đđ¤ Die Macht positiver Gedanken 31. Dez. 2023
- 17. Dez. 2023 17.12.23 | đ° 1 Jahr Newsletter - Wie geht es weiter? 17. Dez. 2023
- 14. Dez. 2023 14.12.23 | đ¤đ§ Lohnt sich ChatGPT Plus fĂźr Lehrkräfte? 14. Dez. 2023
- 3. Dez. 2023 03.12.23 | đ§ Mit dem Odyssey Plan zur Verbeamtung 3. Dez. 2023
-
November 2023
- 19. Nov. 2023 19.11.23 | âď¸ Freizeit vs Arbeit - Was zählt wirklich? 19. Nov. 2023
- 5. Nov. 2023 05.11.23 | đď¸ Akku wieder voll: Was ich aus 2 Wochen Urlaub mitnehme 5. Nov. 2023
-
Oktober 2023
- 22. Okt. 2023 22.10.23 | đ¤ Kennst du schon E-Compedia? 22. Okt. 2023
- 15. Okt. 2023 15.10.23 | đ¤ KI-News: Spannende Tools und Updates fĂźr den Unterricht 15. Okt. 2023
- 8. Okt. 2023 08.10.23 | đ´ Schlaf weiter, Lehrer:in! 8. Okt. 2023
-
September 2023
- 24. Sept. 2023 24.09.23 | đąWie viel ist zu viel? Smartphone-Nutzung im Fokus des WiSo-Unterrichts 24. Sept. 2023
- 10. Sept. 2023 10.09.23 | đĄ Das Lebensrad fĂźr den Unterricht 10. Sept. 2023
-
August 2023
- 28. Aug. 2023 27.08.23 | đ Meine wichtigste Routine zum Wochenstart 28. Aug. 2023
- 13. Aug. 2023 13.08.23 | đ¤ Neue Klassen, neues Kennenlernen: Bild-Impulse im Unterricht! 13. Aug. 2023
- 9. Aug. 2023 09.08.23 | đ¤ KI-Highlights: Spannende Updates fĂźr den Unterricht! 9. Aug. 2023
-
Juli 2023
- 31. Juli 2023 30.07.23 | Sommerferien-GrĂźĂe âď¸đ 31. Juli 2023
- 16. Juli 2023 16.07.23 | Der Sommerferien-Recap âď¸đ 16. Juli 2023
- 5. Juli 2023 02.07.23 | Sommerferien-Countdown: AI Policy, News & Tipps 5. Juli 2023
-
Juni 2023
- 18. Juni 2023 18.06.23 | Egal, einfach alles auseinander 18. Juni 2023
- 4. Juni 2023 04.06.23 | Erlauben oder verbieten? - Der Einsatz von ChatGPT bei Projektarbeiten 4. Juni 2023
-
Mai 2023
- 21. Mai 2023 21.05.23 | Ein Jahr Bloggen - Wie gehtâs weiter? 21. Mai 2023
- 7. Mai 2023 07.05.23 | Ihr habt abgestimmt⌠7. Mai 2023
-
April 2023
- 23. Apr. 2023 23.04.23 | Spannende Unterrichtseinheiten mit KI 23. Apr. 2023
- 9. Apr. 2023 09.04.23 | KI als smarter Gesprächspartner 9. Apr. 2023
-
März 2023
- 26. März 2023 26.03.23 | Routinen, Systeme und kßnstliche Deadlines 26. März 2023
- 12. März 2023 12.03.23 | KI-Grenzen, Memes und mehr 12. März 2023
-
Februar 2023
- 26. Feb. 2023 26.02.23 | Recap: Eine ereignisreiche Woche geht zu Ende 26. Feb. 2023
- 12. Feb. 2023 12.02.23 | Live-Webinar, ChatGPT-Guide und mehr 12. Feb. 2023
- 5. Feb. 2023 05.02.2023 | Strategien fĂźr ChatGPT, Someday is Today, NotionAI 5. Feb. 2023
-
Januar 2023
- 29. Jan. 2023 29.01.23 | Exkursion zu Amazon, Wachstumsgrenzen, Kritik an ChatGPT 29. Jan. 2023
- 22. Jan. 2023 22.01.23 | Feedback zum Halbjahr, TaskCards und mehr 22. Jan. 2023
- 13. Jan. 2023 13.01.23 | AbschlussprĂźfungen, SchlagwĂśrter, ChatGPT 13. Jan. 2023
- 6. Jan. 2023 06.01.22 | Die erste Schulwoche 6. Jan. 2023
-
Dezember 2022
- 30. Dez. 2022 30.12.22 | JahresrĂźckblick und Buchtipps 30. Dez. 2022
- 22. Dez. 2022 22.12.22 | Bewertung von Klassenarbeiten 22. Dez. 2022
- 15. Dez. 2022 15.12.22 | Die 1-3-5-Methode & mehr 15. Dez. 2022